Mit dem Entschluss zum Umbau des Wangener Spielmanns- zum Musikzug begann auch eine intensive Jugendarbeit. Man war sich einig, dass Kindern und Jugendlichen interessante Perspektiven geboten werden konnten, wenn man in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Musikschule die gesamte Bandbreite einer Orchesterausbildung anbot. Bernhard Veit als musikalischer Leiter des Jugendmusikzugs hat sich dieser für den weiteren Fortbestand des Zuges wichtigen Aufgabe angenommen. Weit über 50 Jugendliche haben seit dem eine fundierte Ausbildung genossen und schon einige sind heute im aktiven Orchester integriert.
Die drei Leistungsstufen
DaCapos Junior
Die Mitglieder dieser Gruppe sind Anfänger aller Instrumentengruppen, die bereits nach wenigen Monaten zusammen musizieren. Ziel dieser Gruppe ist es, erste Erfahrungen im Ensemble zu machen und Interesse im Zusammenspiel zu wecken. Das Durchschnittsalter der Kinder liegt bei 10 Jahren. Die DaCapos Junior proben jeden Donnerstag von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Feuerwehrmagazin in Wangen unter der Leitung von Lina Birkenmaier.
DaCapos
Die Mitglieder der DaCapos sind Fortgeschrittene aller Instrumentengruppen nach dem ca. 2. Unterrichtsjahr. Musikalische Grundlagen und erste Erfahrungen im Zusammenspiel haben die einzelnen Musiker in diesem Stadium bereits gemacht. Die DaCapos bilden den Übergang zwischen den DaCapos Junior und dem Jugendmusikzug und stellt die Brücke zwischen diesen beiden Gruppen her. Ziel dieser Gruppe ist es, den jungen Musikern die Chance zu geben, eine Stimme zu führen und so Verantwortung im Register zu übernehmen. Im Mittelpunkt stehen hier theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen und auf eine ausgewogene Klangbalance zu achten. Die DaCapos proben jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Feuerwehrmagazin in Wangen unter der Leitung von Charlotte Stamer.
Jugendmusikzug
Die Mitglieder des Jugendmusikzugs sind Fortgeschrittene aller Instrumentengruppen nach dem ca. 3. bis 4. Unterrichtsjahr. Ziel ist es, sich langfristig qualitativ zu verbessern. In erster Linie stehen hier die Verbesserung der Klangbalance und der Intonation. Rhythmische Genauigkeit, Tonreinheit und musikalische Gestaltungsvielfalt werden ebenfalls als Hauptaufgaben dieser Gruppe gesehen. Der Jugendmusikzug probt jeden Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Feuerwehrmagazin in Wangen unter der Leitung von Bernhard und Tobias Veit.


Bernhard Veit
- Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart
Gut zu wissen!
In Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Musikschule bietet der Musikzug die Instrumentalausbildung in Einzelunterricht an. Der wöchentliche Unterricht findet in den Räumen der Feuerwehr in der Wangener Kelter bzw. der Stuttgarter Musikschule bei qualifizierten Ausbildungskräften statt. Wenn kein eigenes Instrument vorhanden ist, werden die Instrumente vom Musikzug kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Damit man nicht ein Instrument wählt, an dem man nachher keine Freude hat, kann man sich bei den Musikern der Wangener Feuerwehr professionellen Rat holen. Instrumentenkarussell heißt die 6-wöchige Testphase, bei der alle Unentschlossenen wöchentlich in Unterrichtseinheiten à 60 Minuten alle Instrumente des Jugendmusikzugs unverbindlich testen und ausprobieren können. Durch den intensiven Kontakt und den direkten Vergleich der Instrumente haben die Kinder die Möglichkeit, ihre persönlichen Vorlieben und eigene Stärken zu entdecken.