Jugendarbeit in der Feuerwehr ist eine anspruchsvolle Aufgabe, vor allem für ehrenamtliche Mitarbeiter. Da gilt es, rechtliche Rahmenbedingung zu beachten wie Jugendschutzgesetze oder die Unfallverhütungsvorschriften, Mitarbeiter und Jugendliche zu motivieren, feuerwehrtechnische und allgemeine Bildungsarbeit zu leisten oder auch einfach mal ein auflockerndes Spiel zwischendurch anzubieten.
Damit die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendbetreuer diese anspruchsvollen Aufgaben gerecht werden können, ist die Qualifizierung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine der wichtigsten Aufgaben der Jugendfeuerwehr Stuttgart. Das Fachgebiet Bildung organisiert die Lehrgangsanmeldungen und führt eigene Lehrgänge durch.
Wir nutzen dabei sehr intensiv das Lehrgangs- und Seminarangebot unsere Dachverbände (Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und Deutsche Jugendfeuerwehr) aber auch anderer Träger wie des Stadt- und Landesjugendrings.
Wo diese Lehrgangsangebote Lücken aufweisen, bietet die Jugendfeuerwehrt Stuttgart eigene Lehrgänge an wie z.B. in regelmäßigen Abständen ein Fahrsicherheitstraining oder ein Einführungslehrgang für neue Jugendfeuerwehrwarte und -betreuer.
Claudio Kunzmann

Fachgebietsleiter Bildung
Abteilung Zazenhausen
Mit 10 Jahren trat Claudio im Jahr 2011 der Jugendfeuerwehr Zazenhausen bei und war dort in der Zeit von 2016 bis 2018 als Jugendsprecher tätig. Auch nach seinem Übertritt in die aktive Abteilung Ende 2018 engagierte er sich ab Sommer 2019 weiter in der Jugendarbeit als einer der Betreuer der Kindergruppe Zazenhausen. Seit April 2022 ist er Scheidsrichter für Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr.