
Auch die Feuerwehren geben sich im Rahmen der Brandschutzerziehung frühzeitig mit Kindern im Kindergarten und der Grundschule ab. Allerdings werden die interessierten Kinder oftmals auf die Jugendfeuerwehr, die in der Regel mit dem 10. Lebensjahr beginnt, verwiesen.
Die Gründung einer Kindergruppe ist eine gute Möglichkeit dieses Scharnier zu schließen. Weiter sollen in einer Kindergruppe interessierte Kinder und Eltern an den Dienst in der Feuerwehr herangeführt werden, dies ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
Bei den vier Stuttgarter Kindergruppen, gibt es keine feuerwehrtechnischen Übungen im eigentlichen Sinne - sondern speziell auf die Kinder zugeschnittene spielerische Übungen wie zum Beispiel eine Eimerkette bilden oder mit dem Strahlrohr auf die Spritzwand spritzen.
Gleichzeitig gibt es auch Bastelangebote und Ausflüge zu Zielen in der näheren Umgebung. Das größte Highlight bei den meisten Kindergruppen ist die gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr.