
Kindergruppe Botnang besucht das THW Stuttgart
3. Mai 2023
Gong, Licht an, Durchsage – Alarm!
13. September 2023Nach fünf Jahren Wartezeit, ging es am 04. Juni endlich wieder los ins Stadtjugendzeltlager! Dieses Mal ging es wieder nach Immenreuth in Bayern. Mit rund 90 Kindern und 40 Betreuern ist auf dem dortigen Zeltplatz dann auch immer kräftig was geboten. Nachdem alle ihre Zelte aufgebaut und diese auch eingerichtet hatten ging es mit der offiziellen Eröffnung des Zeltlagers und einem Kennenlernspiel weiter. Danach ging der Rummel auf dem Zeltplatz aber erst richtig los. Einige spielten Fußball während andere ganz entspannt die Sonne genossen. Abends gab es zum gemeinsamen Abendessen dann Gulasch mit Nudeln und Salat. Den Tag ließen wir am Lagerfeuer gemeinsam mit guten Unterhaltungen ausklingen.
Guten Morgen, Sonnenschein!
Am nächsten Morgen wurde das Zeltlager mit dem für die Stadtjugendzeltlager traditionellen Gute Laune-Song „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Nach dem Frühstück ging es schon mit dem für diesen Tag geplanten Programmpunkt, einem „Workshop-Tag“, los. Von Armbändern machen über Taschen färben, bis Fackeln basteln und backen war so einiges geboten. In der Mittagspause haben einige einen Mittagsschlaf gemacht während andere wieder ihre Bälle und Frisbees rausgeholt haben. Zum Abendessen gab es Lasagne mit Salat. Das heutige Highlight für den ein oder anderen war das Relegationsspiel des HSV gegen den VFB Stuttgart. Genau wie gestern haben wird den Abend gemeinsam am Lagerfeuer verbracht.
„Hab dich!“
Nach dem Wecken um 7.30 Uhr ging es am Dienstag pünktlich zum Frühstück. Nachdem Frühstück ist die eine Hälfte des Zeltlagers zur Sommerrodelbahn am Ochsenkopf gefahren, während die andere Hälfte auf dem Zeltplatz „Capture the Flag“ gespielt hat. Abends fand das erste Betreuer Volleyball-Turnier statt. Am Abend stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programmpunkt: Und zwar die Nachtwanderung, bei welcher wir alle mit unseren am Vortag selbst angefertigten Fackeln durch den Wald vorbei an Tümpeln und Seen gelaufen sind.
Splish Splash
Am Mittwochmorgen hieß es nach dem Wecken schnell aufstehen und Frühstücken, denn die Abteilung Rotenberg hat für alle Rührei gekocht. Nach dem Frühstück hieß es dann schon Sachen packen, wir fahren alle gemeinsam in die Therme Obernsees. Dort war es sehr amüsant und alle hatten viel Spaß! Abends wurde gegrillt und das Volleyballturnier der Betreuer ging in die zweite Runde.
Überraschung zum Frühstück
Nachdem am Donnerstagmorgen alle wieder mit einer schönen Musikauswahl geweckt worden sind, gab es zum Frühstücksbuffet eine kleine Überraschung der Abteilung Münster: Sie hatten für alle Pancakes gebacken! Nach dem Frühstück ging es für die Hälfte, die am Dienstag „Capture the Flag“ gespielt hat auf die Sommerrodelbahn und die andere Gruppe durfte sich aufgeteilt in zwei Teams beim Fangen der Flagge beweisen. Zum Abendessen gab es für alle Schnitzel mit Kartoffelsalat. Wie auch schon an den anderen Abenden wurde auch dieser gemütlich am Lagefeuer verbracht.
Packt die Badesachen ein!
Am vorletzten Tag hieß es für alle nach dem Frühstück „festes Schuhwerk an und Badesachen einpacken“. Denn es ging zum zweiten Ganztagesausflug des #ZeLa2023. Dieser war eine Wanderung um den Nagelersee in welchen man sich im Anschluss an die 7km lange Wanderung abkühlen konnte. Wieder am Zeltplatz angekommen waren alle fertig und einige haben erstmal wieder ein Mittagsschläfchen gemacht. Ein Highlight des Abends war mit Abstand die Auslöse des geklauten Stadtjugendwimpel, bei welcher die gesamte Stadtjugendleitung einen Tanz aufführen musste, welcher in einer Polonaise alle Teilnehmer*innen geendet hat. Zum krönenden Abschluss konnte sich jeder leckeres Stockbrot am Lagerfeuer machen.
Wie? Schon vorbei?
Kaum hat das Zeltlager angefangen ist es auch schon wieder vorbei. Deswegen war am Samstag auch schon um 6:30 Uhr die Nacht für alle vorbei, denn es gab noch alle Hände voll zu tun auf dem Zeltplatz. Angefangen vom Abbau der einzelnen Abteilungszelte bis hin zum Abbau des großen Hauptzeltes sowie das Aufräumen und Putzen der Sanitäranlagen. Nachdem alles geschaft war gab es ein letztes gemeinsames Treffen bis dann die Abteilungen endgültig sich gegen 12.00 Uhr auf den Heimweg gemacht haben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim gesamten Organisations-Team, welches das Zeltlager überhaupt möglich gemacht hat, sowie bei allen Abteilungen, welche am Zeltlager teilgenommen haben. Auch der Branddirektion Stuttgart und der Abteilung Logistik der Freiwilligen Feuerwehr gebührt unser herzlichster Dank!