
Schutzkonzept-Befragung abgeschlossen
4. Juni 2025
Guten Morgen, Sonnenschein | Tag 2 | Zeltlager-Tagebuch
10. Juni 2025Lange wurde dem heutigen Tage entgegengefiebert und endlich ist es so weit: Es geht ins Zeltlager! Dieses Mal verschlägt es die Kinder und Jugendlich aus 14 Abteilungen der Jugendfeuerwehr Stuttgart mitsamt ihren Betreuer*innen auf die Schwäbische Alb – genauer gesagt nach Schachen bei Münsingen. Auf dem dortigen Platz des Pfadfinderzentrums werden sich die Teilnehmer*innen bis kommenden Samstag einquartieren.

Die Betreuer*innen
Dank der kurzen Anfahrt nach Schachen mussten die Teilnehmer*innen zum Glück nicht in den dunklen Morgenstunden starten. Pünktlich um 10:00 Uhr konnte also mit dem Aufbau der Zelte begonnen werden. Das ging mal schneller und mal langsamer von statten. Wenn man so was aber auch noch nie gemacht hat ist es zu Beginn auch nicht ganz so einfach. Auch was die Ausstattung der Zelte angeht, gibt es von Abteilung zu Abteilung einige Unterschiede: Das reicht von puristischen Zelten in denen nur Feldbetten stehen bis zu Zelten mit Vorzelt, Beleuchtung, Stromversorgung, etc.
Sven Heck, Fachgebietsleiter für „Lager und Fahrt“ begrüßte im Anschluss an den Aufbau alle Anwesenden und hieß Sie in Schachen willkommen. Dank ihm und seinem Team können sich die Kinder und Jugendlichen auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen. Und gleich darauf ging es auch schon los mit dem ersten Programmpunkt: der traditionellen Lagerolympiade.
An insgesamt 14 Stationen konnten die Teilnehmer*innen ihr Können und Geschick unter Beweis stellen und so Punkte für ihr Team sammeln. Die Aufgaben reichten hierbei von humpelnden und stolpernden Kindern beim Dreibein-Rennen, präzisen Würfen beim Genauigkeitswerfen, mal mehr oder weniger erfolgreich Wasserbomben fangen und dem wackeligen Eierlauf bis hin zu Knobelaufgaben beim Scrabble oder „Simon sagt“ spielen.
Nach so viel Anstrengung galt es sich zu stärken. Wie gut, dass für die Versorgung mit Essen bestens gesorgt ist. Im großen Essenszelt duftete es bereits herrlich nach frischen Pommes als die ersten ihre Plätze an den vielen Tischen einnahmen. Leckere Schnitzel mit Pommes oder alternativ Gemüsereis mit Curry stand auf dem Speiseplan. Und wer im Anschluss noch etwas zu naschen haben möchte der kann sich in den kommenden Tagen am Tante Helmi-Laden mit Süßigkeiten und Knabbereien eindecken oder eine Becher Slush-Eis genießen.
Jetzt am Abend wird es (für manche Betreuer*innen endlich) etwas ruhiger auf dem Platz. Jogging-Runden werden gedreht oder Volleyball gespielt und viele lassen den Tag nun entspannt auf sich wirken. Morgen werden die Gruppen zweigeteilt. Für die Einen geht es mit dem Kanu aufs Wasser und die anderen Gruppen können ihr eigenes Programm machen. Freut euch also schonmal auf den morgigen Tagebuch-Eintrag!