
Endlich wieder Zeltlager! | Zeltlager-Tagebuch | Tag 1
9. Juni 2025
Abkühlung im Spaßbad | Tag 3 | Zeltlager-Tagebuch
11. Juni 2025Nachdem am Vorabend alle pünktlich zu Bett gegangen waren (nicht) und einen ruhigen Schlaf bei angenehmen Temperaturen hatten (nicht) fiel es nur sehr, sehr wenigen schwer am zweiten Zeltlager-Morgen aufzustehen (nicht). Für die Langschläfer gibt es den traditionellen Weckservice mittels lauter Musik (u.a. Nana Mouskouri) frei ins Zelt, teilweise auch bis an den Schlafsack.
Ein leckeres Frühstück stärkte die Kinder, Jugendlichen und Betreuer*innen für den langen Tag. Die teilnehmenden Abteilungen wurden geteilt. Die eine Hälfte machte sich auf den Weg zum Kanu fahren und die andere Hälfte hatte Zeit für eigens organisierte Ausflüge.
Bleiben wir bei den Kanufahrern: Nachdem alle Boote zu Wasser gelassen und erste Ängste überwunden waren machte man sich auf den Weg die Donau hinab nach Ulm. Strahlender Sonnenschein begleitete die Boote während der gesamten Fahrt und nicht alle die mit ihren Booten kenterten waren darüber traurig.
Springen wir zu den anderen. Auch hier gab es für die Abteilungen unterschiedliche Ziele: Die Abteilungen Untertürkheim, Rohracker und Wangen wanderten zu den Uracher Wasserfällen und statteten im Anschluss der Uracher Innenstadt einen Besuch ab. Natürlich gab es zur Belohnung für die Wanderung und das wenige quengeln (nicht) für alle ein Eis.
Rasanter ging es bei den Abteilungen Büsnau, Riedenberg, Rotenberg und Vaihingen zu: Pfeilschnell ging es auf der Sommerrodelbahn den Berg hinab. Mit dem kühlen Wind im Gesicht ließ sich der herrlich sonnige und warme Tag dann doch noch etwas mehr genießen. Für zwei Abteilungen ging es im Anschluss noch weiter zum Minigolf.
Besuch aus Stuttgart konnte heute ebenfalls auf dem Zeltplatz begrüßt werden: Bildungsreferentin Franziska Fliß und die Schutzkonzeptberaterin Martina Leidinger sahen sich im Rahmen einer Hospitation die Gegebenheiten während des Zeltlagers an. Den auch das Zeltlager mit all seinen Besonderheiten soll und muss in das Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen integriert werden. Mehr Informationen hier.
Nach einem leckeren Abendessen wurde es dann noch ein bisschen offiziell. Neben der Jugendfeuerwehr Stuttgart waren nämlich auch noch mehrere Pfadfinder-Stämme auf dem Zeltplatz. An ihrem letzten Abend wurden freundschaftlich Pfadfinder-Halsbänder gegen HELMIs und Zeltlager-Shirts getauscht. Ein Pfadfinder-Gruß besiegelt den Tausch und bringt neue Freunde für die Stadtjugendfeuerwehr.
Gegen 21:30 Uhr bricht das gesamte Zeltlager zur Nachtwanderung auf. Für den morgigen Tag dürfen wir schonmal verraten, dass ein ganzes Schwimmbad extra nur für uns seine Tore öffnet.