Schutzkonzept der Jugendfeuerwehr Stuttgart
Sich sicher, wertgeschätzt, gehört und beteiligt fühlen
"Schutz" ist in vielen Bereichen der Feuerwehr ein fester Bestandteil, zum Beispiel im Eigen- oder auch im Katastrophenschutz. Er beinhaltet aber auch den Schutzauftrag, den wir gegenüber den Kindern und Jugendlichen in unseren Jugendfeuerwehren haben.
Diesem Schutzauftrag kommen wir aktuell durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen und der Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis nach. Mit einem Schutzkonzept wollen wir den Schutz weiter ausbauen.
Ein Schutzkonzept hilft dabei, potentielle Risiken zu identifizieren, diese zu minimieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Möglichen Gefahren kann damit frühzeitig begegnet werden.
Retten
Löschen
Bergen
Schützen
Sexueller Missbrauch von Kindern
Fälle in Baden-Württemberg, 2023
Sexueller Missbrauch von Kindern
Fälle deutschlandweit, 2022
Die Zahlen von Kindeswohlgefährdung sind erschreckend hoch. Aus dem Sicherheitsbericht von 2023 für Baden Württemberg geht hervor, dass 1.596 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern gemeldet wurden. Experten gehen davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist und wir müssen davon ausgehen, dass auch wir betroffene Kinder und Jugendliche bei uns in der Jugendfeuerwehr haben.
Ein Schutzkonzept wird unter anderem Sicherheit im Agieren und konkrete Handlungsanweisungen beinhalten, damit im Notfall adäquat reagiert werden kann. Gleichzeitig ist es nach innen und außen eine klare Positionierung, dass uns der Schutz unserer Schutzbefohlenen wichtig ist und sendet eine präventive Signalwirkung an potentielle Täter*innen.
Das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuell Gewalt an Kindern und Jugendlichen“, welches die verbindliche Einführung von Schutzkonzepten für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe vorsieht, wurde im April 2025 verabschiedet und wird am 01. Juli 2025 in Kraft treten.
Unser Zeitplan
25.01.2025Kick-Off
Informationsveranstaltung für Kinder- und Jugendgruppenleiter aller Abteilungen01/2025 - 10/2025Risiko- & Potenzialanalyse
Analyse der Organisationsstruktur durch Befragungen, Dokumentenanalyse und Hospitationen10/2025Zwischenziel
Erste Bausteine für das Schutzkonzept entstehen oder werden umgesetzt10/2025 - XZiel
2025 erarbeitete Bausteine für das Schutzkonzept werden bereits umgesetzt und weitere werden erarbeitet


